- -10%

Gesteigerte Leistung (Standard Golf R): 10-13 PS, 12-15 Nm
Gesteigerte Leistung (Golf R getunt): 15-20 PS, 25-30 Nm
Daten des Durchflussprüfstands: Stock R Intake 455 CFM: Eventuri R Intake 783 CFM
Durchflussprüfstandsdaten: Stock GTi Intake 435 CFM: Eventuri GTi Intake 618 CFM
Kompatibilität: MK8 Golf R, Gti (2 separate Teilenummern), andere Plattformen 2.0 TFSi Gen 4
Das Eventuri 2.0 TFSi Generation 4-System verwendet unsere patentierten Kohlefasergehäuse, die einen aerodynamisch effizienten Luftstromweg vom Filter zum Turborohr bieten. Nicht nur ein weiterer Kegelfilter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das an den Venturi-Effekt erinnert.
Der MK8 Golf GTi/R-Einlass ist eine komplette Neugestaltung der Serie bis der Turboeinlass. Inspiriert von unserem RS3-Einlass haben wir die Nutzung des verfügbaren Platzes maximiert, um einen Einlass zu schaffen, der alle Leistungsstufen aufnehmen kann, vom serienmäßigen bis zum Hochleistungs-Hybrid- oder Vollrahmen-Turbo. Dieses Ansaugsystem wurde entwickelt, um die höchstmögliche Durchflussrate bei gleichzeitig möglichst niedrigen Ansaugtemperaturen zu bieten. Jede Komponente wurde so konzipiert, dass sie dem Turbo eine sanfte, sanfte Fahrt ermöglicht. Das restriktive serienmäßige Einlassrohr mit 73 mm Durchmesser wird durch ein größeres Einlassrohr mit 94 mm Durchmesser ersetzt. Der Filter selbst hat einen Außendurchmesser von 192 mm oder 7,5 Zoll mit einer Filteroberfläche von über 110.000 mm^2. Das patentierte Venturi-Gehäuse wurde entwickelt, um das größtmögliche Innenvolumen für den verfügbaren Platz im Motorraum des zu bieten Golf und sorgt für eine laminare Strömung zum Turborohr. Schließlich dichtet der Kanal die Filteröffnung an der vorderen Blindplatte ab, wird jedoch nicht nur durch die serienmäßige Einlassleistung begrenzt Erstellen Sie eine zusätzliche Öffnung hinter der Haube, die einem zusätzlichen Loch mit einem Durchmesser von 7 Zoll entspricht, aus dem der Einlass angesaugt werden kann. Das resultierende System kann dank des abgedichteten Designs erheblich von der serienmäßigen Airbox strömen und gleichzeitig die Ansaugtemperaturen auf einem Minimum halten.
Das Ansaugsystem des Eventuri MK8 Golf R/Gti besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck konzipiert sind nach höchsten Standards hergestellt. Wir verwenden 100 % vorimprägnierte Kohlefaser ohne Glasfaser, was bedeutet, dass wir eine glatte Innenoberfläche erreichen können, um einen gleichmäßigeren Luftstrom zu gewährleisten. Hier sind die Details für jede Komponente und das Designethos dahinter:< /span>
Jedes Saugsystem besteht aus:
Test Dyno
Unser MK8 Golf Intake wurde von einem renommierten Tuner in Großbritannien, Regal Autosport, unabhängig getestet . Sie testeten einen MK8 Golf R in Standardversion und auch mit Tuning-Box. Die Tests wurden am selben Tag nacheinander durchgeführt, wobei zunächst die serienmäßige Airbox getestet und dann der Eventuri eingebaut wurde. Es wurden keine weiteren Änderungen am Auto vorgenommen. Die erste Grafik zeigt die Ergebnisse anhand einer Serienkarte. Wie Sie sehen, ist im gesamten Drehzahlbereich bis 12 PS ein messbarer Zuwachs zu verzeichnen. Selbst bei einem Serienauto macht sich dieser Gewinn auf der Straße durch eine bessere Gasannahme und schnellere Beschleunigung bemerkbar. Die zweite Grafik zeigt die Ergebnisse bei Verwendung einer Tuningbox, die den Durchflussbedarf des Ansaugsystems erhöht. Die Tuningbox wurde sowohl für die serienmäßige Airbox als auch für den Eventuri-Einlass verwendet, ohne dass zwischen den Tests Änderungen vorgenommen wurden. Bei einem höheren Strömungsbedarf stellt die serienmäßige Airbox eine größere Einschränkung für den Turbo dar, wie aus der erheblichen Steigerung ersichtlich ist, die mit dem Einbau des Eventuri erzielt wurde. Wir haben jetzt größere Zuwächse über das gesamte Drehzahlband bis 20 PS und 30 Nm, was auf der Straße noch deutlicher spürbar ist. Wir gehen davon aus, dass die Gewinne bei höheren Abstimmungsstufen noch größer sein werden. span>
Flow-Bench-Test span < br />
Wir haben Durchflusstests mit einem Superflow SF-1020 durchgeführt, um die maximal mögliche Durchflussrate zu messen ein Druckabfall von 28" H2O. Die Tests wurden am selben Tag unter kontrollierten Bedingungen mit der gleichen Testvorrichtung für jedes System durchgeführt. Wir haben unser komplettes Ansaugsystem im Vergleich zum serienmäßigen Airbox-System sowohl für den R als auch für den GTi getestet. Die Ergebnisse zeigen eine Steigerung der maximalen Reichweite um weitere 72 % beim Golf R-System und um weitere 42 % beim GTi-System. Es ist wichtig zu beachten, dass dies durch ein versiegeltes Ansaugsystem erreicht wurde, sodass auch die Ansaugtemperaturen auf einem Minimum gehalten werden.
PATENTIERTE TECHNOLOGIE
Das MK8 Golf-Gehäuse besteht aus einem maßgeschneiderten High-Flow-Filter, einem Aluminiumgehäuse, einer per Laser zugeschnittenen Halterung und dem Carbon Pod selbst. Der Carbon-Pod umschließt den umgekehrt montierten Filter und formt den Luftstrom sanft bis zu den Ansaugrohren. Diese sanfte Verringerung der Querschnittsfläche ähnelt dem Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt und gleichzeitig laminare Bedingungen aufrechterhalten werden. Man kann es sich wie einen Schornstein mit großer Geschwindigkeit vorstellen: Unten sehen Sie ein Diagramm, das zeigt, wie unser patentiertes Design im Vergleich zu einem normalen Abgassystem abschneidet. Weitere Details können Sie auf der Seite Technik nachlesen.
BENUTZERDEFINIERTER KEGELFILTER
Um den größtmöglichen Durchfluss zu erreichen, haben wir ein neues Filterelement entwickelt, um den verfügbaren Platz im Motorraum optimal zu nutzen. Dieser neue Filter hat einen Außendurchmesser von 192 mm oder 7,6 Zoll und kann bei einem Durchflusstest mit einem Gehäuse mit einer 4-Zoll-Öffnung bis zu 900 CFM bei 28 Zoll H2O fließen. Das Filtermedium ist ISO-geprüft, um sicherzustellen, dass die Filterung korrekt ist Er entspricht den OEM-Standards und ist außerdem trocken. Er ist mit unseren charakteristischen Strömungskegeln ausgestattet, um das Gehäuseprinzip zu unterstützen Venturi.
DUCT IN CARBON
< span style="color:#202020;font-family:Montserrat;font-size:14px;vertical-align:inherit;">Der Kanal leitet Umgebungsluft vom Blindplattenbereich zum Filtergehäuse. Es passt in den OEM-Blindplattenbereich und geht nahtlos in die runde Form des Filtergehäuses über. Um eine gute Abdichtung gegen die Hitze des Motorraums zu gewährleisten, ist die Öffnung um die Öffnung herum mit einer flexiblen Gummilippe versehen, die gegen die Filtergehäuse drückt und so für die gewünschte Abdichtung sorgt, dem Gehäuse jedoch ermöglicht, sich mit dem Motor zu bewegen. Da es für die Unterstützung von Hochleistungsaufbauten konzipiert wurde, stellten wir fest, dass die serienmäßigen Aussparungen in der Blindplatte zu einer Einschränkung führen könnten, wenn hohe Durchflussanforderungen gestellt würden. Dann haben wir die Oberseite des Kanals angehoben und über der Verschlussplatte eine Öffnung geschaffen, die kalte Luft hinter der geschlossenen Haube ansaugen kann. Diese zusätzliche Öffnung entspricht einem Loch mit einem Durchmesser von über 7 Zoll und begrenzt die serienmäßige Kaltluftzufuhr vollständig. Der Kanal wurde so konzipiert, dass er innerhalb der gegebenen Geometrie des Motorraums das größtmögliche Innenvolumen aufweist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Filtergehäuse mit minimaler Einschränkung saugen kann.
SILIKON-TURBOSCHLAUCH span >
Bild zeigt das Golf R-Rohr. Das GTi-Rohr hat keinen sekundären Entlüftungseinlass. span>
Unser Silikonschlauch ersetzt den Originalschlauch am Turboeinlass. Dies wurde an den Auslassdurchmesser unseres Filtergehäuses von 94 mm angepasst, was deutlich größer ist als das Standardrohr mit 73 mm Durchmesser. Dies stellt eine Vergrößerung der Querschnittsfläche um mehr als 60 % dar. Der Silikonschlauch behält diesen Durchmesser weitestgehend bei und verjüngt sich dann sanft nach unten zum serienmäßigen Turboeinlass.
Das komplette System ergibt zusammen eine Ansaugung, die die Airbox der Serie in puncto Leistung verbessert von Leistung, Ästhetik und Klang.