• -10%
copy of Sistema di Aspirazione in carbonio Lucido Eventuri EVE-GR4-CF-INT Toyota GR Yaris 2018

Eventuri Matt Carbon Ansaugsystem EVE-GR4-CFM-INT Toyota GR Yaris 2018

Lieferung innerhalb von 6-8 Wochen
Eventuri
EVE-GR4-CFM-INT
1.697,02 €
1.527,32 € Speichern Sie 10%
Steuer inbegriffen
Menge

Info

Toyota Yaris 2018

Leistungssteigerung: 15 PS, 18 Fuß-Pfund

*Bilder zeigen unsere optionale Carbon-Motorabdeckung.

Das GR Yaris Eventuri-System nutzt unser patentiertes Kohlefasergehäuse, das einen glatten Strömungsweg für aerodynamisch effiziente Luft sorgt vom Filter zum Turbo. Nicht nur ein weiterer konischer Filter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das an den Venturi-Effekt erinnert und laminare Strömungsbedingungen aufrechterhält, um den Luftwiderstand am Turbo zu reduzieren.

paypal visa postepay mastercard maestro hsbc discover amex cartes bancaires klarna diners goooogle pay appley pay bank transfer

Die Der Lufteinlass des GR Yaris wurde durch umfangreiche Datenaufzeichnung von Temperaturen, Durchflussraten und Dynamometertests entwickelt. Da es sich um einen Turbomotor handelt, wurden bei der Entwicklung vor allem Wärme und Volumen berücksichtigt. Dieses Ansaugsystem wurde entwickelt, um die höchstmögliche Durchflussrate bei gleichzeitig möglichst niedrigen Ansaugtemperaturen zu bieten. Jede Komponente wurde so konzipiert, dass sie dem Turbo eine sanfte, sanfte Fahrt ermöglicht. Durch die Sicherstellung eines abgedichteten Systems haben wir die IATs der OEM-Airbox verbessert und gleichzeitig das Innenvolumen vergrößert, um den Druckabfall und damit die Turbo-Pumpverluste zu verringern. Dadurch kann der Turbo effizienter arbeiten und erreicht daher schneller den maximalen Boost, um einen Nettoleistungsgewinn zu erzielen.

Der Filter selbst hat eine Außendurchmesser von 210 mm oder 8,3 Zoll mit einer Filteroberfläche von über 130.000 mm^2. Das patentierte Venturi-Gehäuse wurde entwickelt, um das größtmögliche Innenvolumen für den GR Yaris bereitzustellen und sorgt für eine laminare Strömung zum Turborohr.

Benchtests

Unser GR Yaris-Einlass wurde von verschiedenen renommierten Tunern auf der ganzen Welt getestet, die alle ähnliche Ergebnisse meldeten. Das erste Dyno-Diagramm stammt von RaceCal in Großbritannien. Um ein wiederholbares Ergebnis zu erhalten, wurden mehrere Tests mit der OEM-Airbox und dann noch einmal mit dem Eventuri-Einlass durchgeführt. Die Tests wurden am selben Tag nacheinander bei geschlossener Haube durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen einen Anstieg des Drehmoments und der Leistung über den gesamten Drehzahlbereich, nicht nur im oberen Drehzahlbereich, weshalb sich das Auto reaktionsschneller anfühlt und schneller durch die Gänge beschleunigen kann. Die Umgebungstemperaturen während dieser Sitzung betrugen 11,9 °C für die OEM-Airbox und 15,6 °C für den Eventuri: Der Temperaturanstieg war auf die Erwärmung der Zelle auf dem Prüfstand nach dem Test der OEM-Airbox-Serie zurückzuführen.

Dyno-Ergebniszusammenfassung

Die zweite Reihe von Ergebnissen stammt von Master Tuning Asia mit Sitz in Hongkong, das getestet hat die Absaugung im Vergleich zur serienmäßigen Airbox am selben Tag und dieses Mal bei wärmeren Bedingungen, etwa 32 °C. Die Systeme wurden dreimal getestet und alle drei Diagramme zeigen Zuwächse über den gesamten Drehzahlbereich, wobei der dritte Test den höchsten Zuwachs zeigte, da die serienmäßige Airbox mit dem IAT zu kämpfen hatte.

Das Ansaugsystem des Eventuri GR Yaris besteht aus einer Reihe aus Komponenten, die für einen bestimmten Zweck konzipiert und nach höchsten Standards hergestellt werden. Wir verwenden 100 % vorimprägnierte Kohlefaser ohne Glasfaser, was bedeutet, dass wir eine glatte Innenoberfläche erreichen können, um einen gleichmäßigeren Luftstrom zu gewährleisten. Hier sind die Details für jede Komponente und das Designethos dahinter:< /span>

Jedes Saugsystem besteht aus:

  • Patentiertes Venturi-Filtergehäuse aus Kohlefaser mit integriertem MAF-Abschnitt
  • Maßgeschneiderter Trockenkegelfilter mit hohem Durchfluss
  • Fasereinlasskanal aus Kohlenstoff
  • Hinterrohr nach OEM-Spezifikationen gefertigt
  • Kundenspezifische Hardware
  • Lasergeschnittene Edelstahlhalterungen< / li>
  • Benutzerdefiniertes EPDM-Rohr
  • CNC-gefräste MAF-Nasen- und Halterungshalterungen

FILTERGEHÄUSEBAUGRUPPE

Das Filtergehäuse besteht aus unserem maßgeschneiderten Filter der 2. Generation, einer Aluminium-Einlasshaube, einer Edelstahlhalterung und einem integrierten MAF-Bereich. Das Carbongehäuse umschließt den umgekehrt montierten Filter und formt den Luftstrom sanft zum MAF-Bereich, der dann mit dem hinteren Einlassrohr verbunden ist. Dadurch ändert sich der Strömungsweg von der OEM-Airbox, wo der Luftstrom an der Vorderseite der Airbox eintritt, die Richtung um 90 Grad ändert, um durch den Plattenfilter zu strömen, und dann die Richtung erneut um 90 Grad ändert, um durch den Abschnitt MAF zu strömen. Unser System ist viel direkter, da der Luftstrom an der Vorderseite des Filtergehäuses eindringt und sich ohne abrupte Richtungsänderungen in den MAF-Bereich bewegt. Das Ergebnis ist ein glatterer Weg vom Filter zum Turbo-Einlassrohr und daher kann der Turbo mit weniger Widerstand arbeiten.

< span style="vertical-align:inherit;">BENUTZERDEFINIERTER KEGELFILTER

Um den größtmöglichen Bereich zu erhalten, haben wir unseren größten Filter mit einem OD von verwendet 210 mm oder 8,3 Zoll, und wenn der Durchfluss mit einem Gehäuse mit einer 4-Zoll-Öffnung getestet wird, kann er bis zu 940 CFM bei 28 Zoll H2O fließen. Das Filtermedium wird getestet ISO, um sicherzustellen, dass die Filterung den OEM-Standards entspricht und außerdem trocken ist. Der Filter ist mit unseren charakteristischen Strömungskegeln ausgestattet, um das Venturi-Gehäuseprinzip zu unterstützen.

PATENTIERTE TECHNOLOGIE

Unser patentiertes Filtergehäuse hat eine gleichmäßige Verringerung der Querschnittsfläche, da es sich um den Filter wickelt und sich zum Rohr hin verjüngt. Diese Geometrie erinnert an den Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt wird, während die laminierten Bedingungen erhalten bleiben. Man kann es sich wie einen Schornstein mit großer Geschwindigkeit vorstellen – unten ist ein Diagramm, das den Vergleich zwischen unserem patentierten Design und einem normalen Abgassystem zeigt. Unsere maßgeschneiderten Filter unterstützen die Bewegung des Luftstroms durch die Gehäuse und sorgen für ein gleichmäßiges Geschwindigkeitsprofil, wenn der Luftstrom aus den Gehäusen austritt. Weitere Details finden Sie auf den Seiten „Technologie“ und „Filter“.

< p >Der Kanal versorgt das Filtergehäuse mit Umgebungsluftstrom aus dem Abschnitt Frontstoßstange/Kühlergrill. Wir haben das Volumen bis zur Vorderseite des Motorraums so groß wie möglich gehalten und den vorderen Teil des Kanals abgegrenzt, indem wir direkt hinter dem Stoßfänger eine Öffnung geschaffen haben, wo sich die Motorhaube schließen würde. Dieser Bereich des Motorraums bleibt während der Fahrt auf Raumtemperatur und der Einlass kann daher Luft ansaugen, ohne auf die kleine Öffnung hinter dem Kühlergrill beschränkt zu sein. Wir haben den Kanal nicht auf die andere Seite des Motorraums verlängert, um die zweite Öffnung im Kühlergrill zu nutzen, einfach wegen des spitzen Strömungswinkels und der Platzeinschränkung zwischen Motor und Motorhaubenverriegelung. Darüber hinaus würde die Verwendung der zweiten Entlüftung verhindern, dass kalte Luft in den Motorraum eindringt, was dazu beiträgt, die Gesamtwärmeaufnahme zu reduzieren. Schließlich dichtet der Kanal mit einer dehnbaren Gummidichtung gegen das Filtergehäuse ab, sodass sich das Filtergehäuse mit dem Motor bewegen kann, ohne dass heiße Luft eindringen kann.

HINTERES ROHR UND EPDM-VERBINDUNG < p>< span style="vertical-align:inherit;">Die letzten Komponenten des Systems sind das hintere Einlassrohr und die EPDM-Verbindung. Das OEM-Rückrohr hat einen scharfen inneren Biegeradius und bei hohen Durchflussraten kann dies zu unerwünschten Turbulenzen führen, die die Effizienz des Turbos beeinträchtigen können. Wir haben das hintere Rohr neu gestaltet, um eine sanftere Biegung zu ermöglichen, die auch eine optimalere Platzierung des Filtergehäuses ermöglicht. Um die Hitze an der Rückseite des Motors zu bewältigen, besteht dieser Schlauch aus thermoplastischem Material mit Glasfaserverstärkung. An der hinteren Verbindung, an der die Klemme befestigt wird, befindet sich außerdem ein CNC-gefräster Verstärkungsring. Dies verhindert eine Verformung unter starkem Klemmdruck, wie er auch beim OEM-Schlauch verwendet wird. Die Verbindung zwischen diesem Schlauch und dem Filtergehäuse wird durch eine spezielle EPDM-Verbindung hergestellt, die Vibrationen und Motorbewegungen ermöglicht.

Eventuri
EVE-GR4-CFM-INT

Produktinformationen anfordern

 

8 andere Produkte in derselben Kategorie: