- -10%

Leistungssteigerung: 24-30 PS, 28-35 foot-pounds
Das FK2-Typsystem Der R V2 Eventuri verwendet unser patentiertes Kohlefasergehäuse mit unserem maßgeschneiderten Gen-2-Filter, der einen aerodynamisch effizienten Luftstromweg vom Filter zu den Turbos bietet. Nicht nur ein weiterer konischer Filter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das an den Venturi-Effekt erinnert und laminare Strömungsbedingungen aufrechterhält, um den Luftwiderstand am Turbo zu reduzieren.
Der FK2 Type R V2-Einlass ist eine aktualisierte Version unseres ursprünglichen FK2-Systems Ersetzt jetzt den serienmäßigen Gummi-Einlassschlauch durch unseren Carbonschlauch und den maßgeschneiderten Silikonschlauch. Das neue Carbonrohr enthält auch den MAF-Sensor und ersetzt somit auch unser originales Metall-MAF-Rohr aus dem ursprünglichen Eventuri-System. Das Hinzufügen des Carbonrohrs glättet den Weg vom Venturi-Filtergehäuse bis zum serienmäßigen Turbo-Einlassrohr und der Unterschied ist im Hinblick auf die erzielte zusätzliche Leistung erheblich. Der Rest des Einlasses bleibt gleich, da unser Kaltlufteinlass und das Venturi-Filtergehäuse für einen gleichmäßigen Luftstrom und niedrige Einlasstemperaturen sorgen. Durch die Integration einer effektiven Kaltluftzufuhr, die dem Standardsystem fehlt, und die Kombination mit unserem patentierten Venturi-Gehäuse und Carbon-Einlassrohr liefert unser Ansaugsystem konstant branchenführende Ergebnisse. Erhältlich in Carbonfaser und Kevlar/Carbonrot-Hybrid.
Die serienmäßige Airbox saugt Luft aus dem Motorraum an, die, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, sehr heiß ist. Die einfache Platzierung eines offenen Kegelfilters mit einer beliebigen Anzahl von Hitzeschilden an derselben Stelle führt zu genau demselben Problem: Das System saugt heiße Luft an und verursacht einen Verlust an erreichbarer Leistung. Unser Ansaugsystem nutzt eine Kaltluftzufuhr von der Platte unter der Windschutzscheibe, sodass der Filter unabhängig von der Hitze im Motorraum mit Umgebungsluft gesättigt werden kann. In Kombination mit unserem einzigartigen Venturi-Gehäuse für eine gleichmäßige Strömung führt dies zu einer sofortigen Leistungssteigerung über den gesamten Drehzahlbereich von 24 bis 30 PS und einer deutlichen Drehmomentsteigerung von 28 bis 35 Fuß-Pfund gegenüber der Airbox der Serie. Die Dynamometergrafik zeigt den Vergleich zwischen dem Eventuri V2-Ansaugsystem und der serienmäßigen Airbox unter Verwendung einer serienmäßigen Abstimmung und eines Aftermarket-Ladeluftkühlers (für alle Tests). Wie Sie sehen können, wurden mehrere Versuche aufgezeichnet, die eine gleichbleibende Leistungssteigerung im Vergleich zum Standardsystem belegen. Die Tests für jede Konfiguration wurden nacheinander am selben Tag durchgeführt und die Temperaturen wurden überwacht, um die Konsistenz sicherzustellen.
Komponenten
Jede Komponente ist für einen bestimmten Zweck und nach einem sehr hohen Standard konzipiert. Jedes Eventuri FK2 V2-Kit besteht aus:
Ansauggehäusebaugruppe in Carbon
Das aus 100 % Prepreg-Kohlefaser höchster Qualität gefertigte Gehäuse ist beispiellos verarbeitet. Dieser kapselt den Filter ein und ist mit einer Einlasskappe aus eloxiertem Aluminium verbunden, um einen reibungslosen Einlassströmungsweg zu gewährleisten. Der Filter selbst ist ein tief plissierter Trockenfilter, der speziell nach unseren Vorgaben angefertigt wurde. Das Carbon-Venturi-Gehäuse formt den Luftstrom sanft bis zum MAF-Rohr und sorgt für laminare Bedingungen, um den Luftwiderstand am Turbo zu reduzieren und auch MAF-Sensorfehler zu vermeiden. Da der Turbo mit weniger Einschränkungen Luft ansaugen kann, kann der Motor mehr Leistung erzeugen.
Das Filtergehäuse umfasst einen Hochleistungsfilter, eine Aluminiumkappe, die V-Band-Klemme, die lasergeschnittene Halterung und der patentierte Carbon-Pod selbst. Der Carbon-Pod umschließt den umgekehrt montierten Filter und formt den Luftstrom sanft bis zum Ansaugrohr. Diese Geometrie erinnert an den Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt und gleichzeitig laminare Bedingungen aufrechterhalten werden. Man kann es sich wie einen großen Geschwindigkeitschornstein vorstellen: Unten sehen Sie ein Diagramm, das den Vergleich zwischen unserem patentierten Design und einem normalen Abgassystem zeigt. Unsere maßgeschneiderten Filter unterstützen die Bewegung des Luftstroms durch die Gehäuse und sorgen für ein gleichmäßiges Geschwindigkeitsprofil, wenn der Luftstrom aus den Gehäusen austritt. Weitere Details finden Sie auf den Seiten „Technologie“ und „Filter“.
< span style="vertical-align:inherit;">Kaltluftkanal
Hier im roten Carbon/Kevlar-Hybrid dargestellt, ist der Kaltluftkanal so konzipiert, dass er Luft auffängt Umgebung und richten Sie es auf das Filtergehäuse. Dies ist eine Schlüsselkomponente unseres Systems, die eine direkte und kontinuierliche Versorgung des Filters mit kalter Luft gewährleistet, egal wie heiß der Motorraum wird. Die serienmäßige Airbox und jedes andere Ansaugsystem ohne Kaltluftzufuhr erfährt bei steigenden Temperaturen im Motorraum einen Wärmeanstieg und einen Leistungsverlust. Eine Neoprendichtung um die obere Lippe des Kanals dichtet ihn an der Laufrinne ab. Zusätzlich ist im Boden des Kanals ein Wasserabfluss eingebaut: Daran ist ein PVC-Rohr angeschlossen, um das Wasser zur Straße zu leiten.< /span>
Vorgeschnittenes Scuttle-Panel< /span> span>
Um die Installation zu erleichtern, stellen wir eine zur Verfügung OEM-Panel, das präzise geschnitten wurde, um eine perfekte Passform für den Kaltluftkanal zu gewährleisten.
Carbon-Ansaugrohr
Unser neues Carbon-Ansaugrohr ersetzt das serienmäßige Gummirohr und ebnet so den Weg vom Filtergehäuse zum Turboeinlass. Das Carbonrohr verfügt über eine CNC-gefräste MAF-Sensorhalterung, sodass nach dem Verlassen des Luftstroms aus dem Filtergehäuse keine zusätzlichen Schnittstellen vorhanden sind. Der Schlauch sorgt für einen sanfteren Richtungswechsel vom Filter zum Turbo-Einlassschlauch aus Metall als der serienmäßige Gummischlauch, was die Strömungseffizienz weiter erhöht. Hier ist ein Vergleich zwischen den Standardrohren und den Carbonrohren.
Benutzerdefinierter Silikonschlauch
Die letzte Komponente unseres V2 FK2-Systems ist die flexible Silikonverbindung das Kohlenstoffrohr zum Metalleinlassrohr. Dieses Teil verfügt über eine interne Stufe, die zum serienmäßigen Metalleinlassrohr passt und somit die freiliegende Wandstärke des Metallrohrs eliminiert. Viele Aftermarket-Silikonschläuche laufen einfach über dieses Metallrohr und lassen das Ende dem entgegenkommenden Luftstrom ausgesetzt, der Turbulenzen verursacht. Das Foto unten zeigt den internen Schritt.< / span>
Carbon- und Silikonschläuche sorgen zusammen für einen viel glatteren Weg vom Filter zum Turboeinlass: Ich habe bei Tests eine deutliche Verbesserung festgestellt an Leistung. span>
Komponenten vereinen sich zu unserem FK2-Ansaugsystem, das mehr Leistung und Kraftübertragung liefert Motor, bietet eine bessere Gasannahme und erzeugt eine unglaubliche Verbesserung des Ansauggeräuschs. span> span>