- -10%

Kompatibilität: F40 M135i Xdrive, F44 M235i Xdrive, F39 X2 35iXdrive
Das System Der F40 M135i Eventuri verwendet unsere patentierten Kohlefasergehäuse mit unseren maßgeschneiderten Gen-2-Filtern, die einen aerodynamisch effizienten Luftstromweg bieten vom Filter bis zum Turbo. Nicht nur ein weiterer konischer Filter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das an den Venturi-Effekt erinnert und laminare Strömungsbedingungen aufrechterhält, um den Widerstand am Turbo zu reduzieren.
Beschleunigungszeit: 60-130 Meilen pro Stunde um 0,2 Sekunden reduziert
Das F40 M135i, F44 M235i Eventuri Ansaugsystem wurde durch umfangreiche Tests in der Praxis entwickelt. Welt- und Luftströmungssimulationsanalyse. Es verfügt über unser patentiertes Venturi-Gehäusesystem mit einem integrierten Luftmassenmesser-Bereich für einen möglichst gleichmäßigen Luftstrom zum Turbo-Einlassrohr. Das Gehäuse umschließt unseren speziell angefertigten Trockenfilter der zweiten Generation, der dabei hilft, den Luftstrom so zu formen, dass laminare Bedingungen aufrechterhalten werden. Das Gehäuse dichtet den vorderen Kanal ab, dessen Volumen maximiert wurde, um mögliche Durchflussbeschränkungen zu reduzieren. Der Kanal stellt sicher, dass dem Filter nur Umgebungsluft zugeführt wird, sodass die IATs unter den meisten Fahrbedingungen stabil sind. Das System ermöglicht eine bessere Gasannahme und ermöglicht den Betrieb des Turbos mit einem geringeren Waste-Gate-Arbeitszyklus.
Das Ansaugsystem des Eventuri F40 M135i besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck entwickelt und nach höchsten Maßstäben hergestellt wurden Standard. Hier sind die Details für jede Komponente und das Designethos dahinter:< /span>
Jedes Saugsystem besteht aus:
WOHNUNGSGRUPPE FILTER
Das Filtergehäuse besteht aus unserem maßgeschneiderten Filter der 2. Generation, einer Aluminium-Einlasshaube, einer Edelstahlhalterung und einem integrierten MAF-Bereich. Das Carbongehäuse umschließt den umgekehrt montierten Filter und formt den Luftstrom sanft zum MAF-Bereich, der dann mit dem serienmäßigen Einlassrohr verbunden wird. Dadurch ändert sich der Strömungsweg von der OEM-Airbox, wo der Luftstrom an der Vorderseite der Airbox eintritt, die Richtung um 90 Grad ändert, um durch den Plattenfilter zu strömen, und dann die Richtung erneut um 90 Grad ändert, um durch den Abschnitt MAF zu strömen. Unser System ist viel direkter, da der Luftstrom an der Vorderseite des Filtergehäuses eindringt und sich ohne abrupte Richtungsänderungen in den MAF-Bereich bewegt. Das Ergebnis ist ein glatterer Weg vom Filter zum Turbo-Einlassrohr und daher kann der Turbo mit weniger Widerstand arbeiten.
PATENTIERTE TECHNOLOGIE< br style="font-weight:400;" />
Unser patentiertes Filtergehäuse weist beim Umwickeln eine sanfte Verringerung der Querschnittsfläche auf um den Filter herum und verjüngt sich zum Rohr hin. Diese Geometrie erinnert an den Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt und gleichzeitig laminare Bedingungen aufrechterhalten werden. Man kann es sich wie einen Schornstein mit großer Geschwindigkeit vorstellen: Unten sehen Sie ein Diagramm, das zeigt, wie unser patentiertes Design im Vergleich zu einem normalen Abgassystem abschneidet. Unsere maßgeschneiderten Filter unterstützen die Bewegung des Luftstroms durch die Gehäuse und sorgen für ein gleichmäßiges Geschwindigkeitsprofil, wenn der Luftstrom aus den Gehäusen austritt. Weitere Details finden Sie auf den Seiten „Technologie“ und „Filter“. p >
DRIVEN IN CARBON
Wir haben den Kanal neu gestaltet, um das Innenvolumen zu maximieren. Da die Befestigungspunkte jetzt verborgen sind, nutzt der Kanal den gesamten über der Blindplatte vorhandenen Platz aus. Zum Schutz vor der Hitze des Motorraums verfügt der Kanal über eine flexible Gummilippe um die Öffnung des Filtergehäuses, die für eine gute Abdichtung des Filters sorgt und eine Bewegung mit dem Motor ermöglicht. span >