• -10%
Kit di Aspirazione in carbonio Eventuri EVE-B58-CF-INT BMW B58 Serie F M140i-M240i-M340i

Eventuri Carbon-Ansaugsystem EVE-B58-CF-INT BMW B58 F-Serie M140i-M240i-M340i

Lieferung innerhalb von 6-8 Wochen
Eventuri
EVE-B58-CF-INT
1.616,09 €
1.454,48 € Speichern Sie 10%
Steuer inbegriffen
Menge

Info

BMW B58 M140i M240i M340I

Das B58-Ansaugsystem Eventuri ist ein weiteres Beispiel für unser „Gesamtsystem“-Prinzip. Es zeigt die perfekte Balance zwischen der Ermöglichung eines uneingeschränkten Luftstroms mit unserem offenen Filtergehäuse und der Aufrechterhaltung eines niedrigen IAT durch Kaltluftsättigung mit unserer Kombination aus Schaufel und Abschirmung. Jedes Detail wurde sorgfältig entwickelt, von den Prepreg-Carbonstücken bis hin zu den zweischichtigen Hitzeschilden. Dieser Anspruch setzt neue Maßstäbe in Design und Handwerkskunst für die B58-Plattform.

Leistungssteigerung: 12-15 HP, 14-18 Fuß-Pfund< /p>

paypal visa postepay mastercard maestro hsbc discover amex cartes bancaires klarna diners goooogle pay appley pay bank transfer

Die Eventuri-Unterschied

Das B58 Eventuri-System nutzt unser patentiertes Gehäuse aus Carbon Faser, die einen aerodynamisch effizienten Luftstrompfad vom Filter zum Turbo bietet. Nicht nur ein weiterer konischer Filter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das an den Venturi-Effekt erinnert und laminare Strömungsbedingungen aufrechterhält, um den Widerstand am Turbo zu reduzieren.

Wir haben ein Dynamometerdiagramm bereitgestellt, das den Vergleich zwischen dem Eventuri und der serienmäßigen Airbox an einem Standard-B58 M240i zeigt. Wie Sie sehen, werden Leistung und Drehmoment über einen großen Teil des Drehzahlbereichs erhöht. Dies führt auf der Straße zu einem besseren Ansprechverhalten bei Teilgas und Vollgas, wobei das Auto viel eifriger in Richtung der roten Linie zieht. Bei maximaler Drehzahl gleicht die Leistungskurve des Einlasses mit der der serienmäßigen Airbox. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Einlass auf dem Leistungsprüfstand darauf angewiesen ist, dass der Lüfter die Luft durch die Lufthutze und in den Filter drückt. Bei hohen Drehzahlen reicht der Lüfter einfach nicht aus, um den erforderlichen Luftstrom bereitzustellen. Auf der Straße wäre dies kein Problem und wir würden davon ausgehen, dass der Einlass bis zur Redline weiterhin Leistungszuwächse erzielt. Die Tests wurden nacheinander am selben Tag durchgeführt und die Temperaturen wurden überwacht, um die Konsistenz sicherzustellen.

Das Ansaugsystem des Eventuri B58 besteht aus einer Reihe von Komponenten, die darauf ausgelegt sind Sie dienen einem bestimmten Zweck und werden nach höchsten Standards hergestellt. Hier sind die Details für jede Komponente und das Designethos dahinter:

Jedes Saugsystem besteht aus:

  • Prepreg-Kohlefiltergehäuse und integriertes MAF-Rohr
  • Doppelkegel-Luftfilter mit hohem Durchfluss
  • Aluminiumhaube für einen reibungslosen Luftstromeinlass< /span>
  • Prepreg-Carbonklinge
  • Prepreg-Kohlefilterabdeckung
  • Bearbeiteter MAF-Boss CNC< /span>
  • Doppelschichtiger Haupthitzeschild
  • Zweischichtige Sekundärabschirmung
  • Lasergeschnittene Montagehalterungen

Ansauggehäusebaugruppe in Kohlenstoff

Das Filtergehäuse besteht aus einem High-Flow-Filter, einer Aluminiumschale, einer lasergeschnittenen Halterung, einem Carbon-Hitzeschild und dem Carbon-Pod selbst, das sich auch auf den MAF-Sensor und den Turboschlauch erstreckt. Der Carbon-Pod umschließt den umgekehrt montierten Filter und formt den Luftstrom sanft bis zum integrierten MAF-Ansaugrohr. Diese sanfte Verringerung der Querschnittsfläche ähnelt dem Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt und gleichzeitig laminare Bedingungen aufrechterhalten werden. Man kann es sich wie einen Schornstein mit großer Geschwindigkeit vorstellen – unten ist ein Diagramm, das den Vergleich zwischen unserem zum Patent angemeldeten Design und einem normalen Abgassystem zeigt. Das Kohlefiltergehäuse und das Einlassrohr wurden zu einem durchgehenden Stück integriert. Dies reduziert die Anzahl der internen Schnittstellen und ermöglicht einen gleichmäßigeren Luftstrom zum Turbo. Der Rohrdurchmesser geht fließend vom erforderlichen Durchmesser am Ende des MAF-Sensors zum größeren Durchmesser des Turboeinlasses über. Weitere Details zum zum Patent angemeldeten Gehäuse können auf der Seite Technologie nachgelesen werden.

Thermohaube ein Kohlenstoff

Das Kohlefiltergehäuse ist mit einem Kohlefaser-Wärmeschutzgehäuse und zusätzlichen Aluminiumabschirmungen verbunden, die die Konvektion verhindern dass die Hitze des Abgaskrümmers den Filter sättigt. In Kombination mit unseren vollständig zweischichtigen Hitzeschilden sorgt dies für einen sehr effektiven Kältebereich um die Filteröffnung.

Ansaugschaufel aus Kohlefaser

Die Schaufel wurde für maximale Effizienz beim Leiten der einströmenden Luft zu den Lüftungsöffnungen der Reihenkanäle konzipiert. Viele nachrüstbare Luftleitschaufeln haben eine große, flache Fläche, die fast senkrecht zur einströmenden Luft steht. Sie eignet sich nicht ideal zum Leiten in Kanäle, da der Luftstrom nur auf diesen flachen Teil „trifft“ und Turbulenzen erzeugt.

Eventuri-Schaufeln wurden so konzipiert, dass sie direkt hinter den Frontgittern platziert werden können, um möglichst viel einzufangen Luft so gut wie möglich und mit einer kontinuierlichen Kurve an der Öffnung des Kanals, um sicherzustellen, dass dieser Luftstrom effizient kanalisiert wird. Das folgende Video erklärt die Designmerkmale unserer M2-Schaufel, die direkt auf die B58-Schaufel anwendbar sind. Eine effektive Versorgung des Filters mit kalter Luft ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Designs. Allein das Vorhandensein von Hitzeschilden würde zu hohen Ansauglufttemperaturen führen, da sich der Motorraum erwärmt, insbesondere bei diesem Motor, da sich der Krümmer direkt neben dem Einlass befindet.
< /span>

< p style="margin:10px 0px;font-family:Montserrat;font-size:14px;color:#202020;background-color:#ffffff;">Hitzeschild main< /span>< /span>

Viel Aufmerksamkeit wurde auf den Hitzeschild gelegt, da sich der Einlass neben dem Auslass befindet Mannigfaltigkeit. Hierzu haben wir ein doppellagiges Hauptschild mit silberner Oberfläche auf der Auslassseite und schwarzer Oberfläche auf der Einlassseite verwendet. Die silberne Schicht reflektiert die Strahlungswärme vom Auslass und die schwarze Schicht absorbiert die Strahlungswärme auf der Einlassseite. Der Luftspalt zwischen den beiden Schichten wirkt als Isolator und verhindert, dass sich die Wärmeleitung auf die innere Schicht ausbreitet. Das Sekundärschild ist auch auf dem Foto oben hinter dem Turboeinlassrohr zu sehen. Während des Tests stellten wir einen Temperaturabfall von über 90 °C entlang der Abschirmung fest, der im Wärmebildvideo unten deutlich zu sehen ist. Die Wirksamkeit des Schildes führt zu niedrigen Einlasslufttemperaturen während der Bewegung.

Hitzeschild sekundär< /span>

Das Endschild wird über dem Auspuffkrümmer montiert und umhüllt, um den Turboeinlass vor direkter Hitzesättigung zu schützen. Ähnlich wie das Hauptschild handelt es sich um ein weiteres Doppelschild. Schichtaufbau mit einer silbernen Schicht auf der Abgasseite und einer schwarzen Schicht auf der Rohrseite Eingang.

Eventuri
EVE-B58-CF-INT

Produktinformationen anfordern

 

8 andere Produkte in derselben Kategorie: