- -10%

Unser Anspruch 4.0TFSI V8 EA825 ist eine komplette Neugestaltung und Optimierung des gesamten Lufteinlassweges. Jede Komponente, einschließlich der Abdeckung, wurde so entwickelt, dass die beiden V8-Turbolader Luft mit weniger Widerstand ansaugen können, was zu branchenführenden Leistungssteigerungen führt.
< span style="vertical-align:inherit;">Lagerkarte mit Leistungssteigerung: 14–20 PS, 17–21 ft-lb
Stufe-1-Karte mit Leistungssteigerung*: 25–28 PS, 20–23 ft-lb
*Gemessene Gewinne können je nach Steuergeräteeinstellungen variieren.
Die serienmäßige Airbox-Abdeckung führt zu einer Einschränkung der Größe des Strömungsverteilers, der die Luft antreibt die Steckdosen von den Filtern. Deshalb haben wir die Höhe des Mittelteils des Deckels erhöht, um die Verwendung eines größeren Durchflusskopfes und größerer Kegelfilter zu ermöglichen. Dies beseitigt die inhärente Einschränkung und unterscheidet unseren Einlass vom Rest des Feldes, der bei Verwendung der Originalabdeckung ebenfalls einen eingeschränkten Verteiler und Filtermedien verwenden muss. Turboeinlässe haben eine bis zu 43 % größere Querschnittsfläche als serienmäßige Einlässe und sind mit einer fortschrittlichen, genoppten Innenfläche ausgestattet, um Reibungsverluste zwischen Strömung und Wandgrenze zu reduzieren. Durch die Bildung eines „Luftpolsters“ auf der Wandoberfläche kann sich der Luftstrom mit höheren Durchflussraten und geringerem Druckverlust durch die Lüftungsschlitze bewegen. Dadurch können Turbolader Luft mit weniger Widerstand ansaugen und somit den Arbeitszyklus des Wastegates reduzieren, was zu einer höheren Gesamtleistung führt.
Dynamometertest
Dieser Einlass wurde von Eurocharged Canada unabhängig auf einem Leistungsprüfstand getestet. Die Tests wurden direkt mit der serienmäßigen Airbox durchgeführt und mit jeder Konfiguration wurden mehrere Tests durchgeführt. Die Ergebnisse des Leistungsprüfstands zeigen einen konsistenten Anstieg über den gesamten Drehzahlbereich, was darauf zurückzuführen ist, dass die Turbos aufgrund der höheren Effizienz des Ansaugsystems früher den Spitzenladedruck erreichen und einen niedrigeren Wastegate-Arbeitszyklus haben. Die erste Grafik zeigt die Ergebnisse an einem komplett serienmäßigen Fahrzeug, bei dem zwischen den Tests nur der Einlass geändert wurde. Die zweite Grafik zeigt einen RSQ8, der als Basistest über ein Phase-1-Tuning und einen Drop-in-Filter verfügte. Also wurde der Einlass geändert und das Setup so belassen, wie es war. Die Leistungssteigerungen bei beiden Fahrzeugen schlagen sich auf der Straße in einem besseren Ansprechverhalten bei Teilgas und Vollgas nieder, wobei das Auto viel eifriger in Richtung Redline zieht.
Das Eventuri 4.0TFSI V8-Ansaugsystem besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck entwickelt und entsprechend hergestellt werden höchsten Standards. Wir verwenden 100 % vorimprägnierte Kohlefaser ohne Glasfaser, was bedeutet, dass wir eine glatte Innenoberfläche erreichen können, um einen gleichmäßigeren Luftstrom zu gewährleisten. Hier sind die Details für jede Komponente und das Designethos dahinter:
Jedes Saugsystem besteht aus:
AIRBOX-ABDECKUNG VERGRÖSSERT
Die erste Einschränkung, die wir überwinden mussten, um das gesamte Ansaugvolumen drastisch zu erhöhen, war die Airbox-Abdeckung. Die Originalabdeckung lässt eine flache Öffnung für den Durchflussverteiler frei und begrenzt außerdem die Anzahl der verwendeten Filtermedien. Durch die Schaffung eines erhöhten Teils in der Mitte des Deckels können wir mehr Platz für einen größeren Durchflusskollektor und auch größere Filter schaffen. Die Abdeckung besteht aus vorimprägnierter Kohlefaser und verwendet die gleichen Befestigungspunkte wie die Originalabdeckung.
< span style="color:#202020;font-family:Montserrat;font-size:14px;vertical-align:inherit;">CARBON FLOW MANIFOLD AND FILTER
Der Strömungsverteiler leitet den Luftstrom von den Filtern zu den Turboeinlässen. Die Standardversion ist aufgrund des Standardfilters klein, aber durch die Aufhebung dieser Einschränkung konnten wir die Lautstärke unserer Version drastisch erhöhen. Darüber hinaus gab uns dies auch die Freiheit, den Standardfilter durch Kegelfilter mit höherem Durchfluss zu ersetzen, die auch eine größere Gesamtoberfläche haben.
STECKDOSE TURBO AIR
Die größte Einschränkung im Seriensystem sind die Turboentlüftungen. Die serienmäßigen Lüftungsschlitze sind nicht nur klein, sondern verfügen auch über zwei flexible Abschnitte. Der flexible Abschnitt unmittelbar vor dem Turbo erzeugt Turbulenzen, wenn sich der Motor unter Beschleunigung bewegt. Um dem entgegenzuwirken, verfügen die serienmäßigen Entlüftungsöffnungen auch über Strömungsführungen am Auslass der Entlüftungsöffnungen, die jedoch ebenfalls eine Einschränkung darstellen. Wir haben den ersten Flex-Bereich entfernt, was auch bedeutete, dass wir das Innenvolumen erhöhen konnten. Durch die Vergrößerung der Ansaugöffnungen können Turbos Luft mit weniger Einschränkungen ansaugen, was ein schnelleres Drehen ermöglicht. Auf den folgenden Fotos können Sie die Unterschiede in den Abmessungen sehen. span>
Das hätten wir tun können Wir haben die Pläne hier abgeschlossen, wir wollten jedoch die Grenzen verschieben und ein neues Grübchenmuster auf den Innenflächen einführen. Theoretisch können kleine Vertiefungen die Durchflussrate erhöhen, indem sie Reibungsdruckverluste durch ein Rohr reduzieren.< /span >
Es wurde viel Forschung und Entwicklung in die Simulation verschiedener Größen und Formen gesteckt, bis wir uns für eine optimierte Version entschieden haben, die im Vergleich zu einer glatten Oberfläche eine höhere Durchflussrate durch die Lüftungsschlitze aufweist. Die Anwendung eines derart komplizierten Prozesses war nur dank der fortschrittlichen Fertigungstechnik möglich, die wir zur Herstellung der Steckdosen eingesetzt haben, wo herkömmliche Methoden nicht die erforderliche Präzision erreicht hätten. Die Noppen erzeugen einen „Luftpolster“-Effekt auf der Ansaugfläche, der es dem Hauptluftkörper ermöglicht, mit weniger Reibung über den Körper in den Turbo zu „gleiten“. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Geschwindigkeitsprofil in einem Noppenrohr mit dem Nettoeffekt einer höheren Geschwindigkeit bei gleichen Randbedingungen. Hier sind die CFD-Simulationen, die die Rezirkulationen in den Noppen und die höhere Geschwindigkeit im Noppenrohr zeigen.< / span>
Das komplette System ergibt zusammen einen Einlass, der die serienmäßige Airbox hinsichtlich Leistung, Ästhetik und Klang verbessert.