• -10%
Kit di Aspirazione in carbonio lucido Eventuri EVE-C8RS6-CF-INT Audi C8 RS6 RS7

Eventuri poliertes Carbon-Ansaugsystem EVE-C8RS6-CF-INT Audi C8 RS6 RS7

Eventuri
EVE-C8RS6-CF-INT
3.459,31 €
3.113,38 € Speichern Sie 10%
Steuer inbegriffen
Menge

Info

AUDI C8 RS6 RS7

Unser C8 RS6-Ansaugsystem liefert Leistung auf allen Ebenen vorne und ermöglicht es den Turbos, den Ladedruck effizienter zu erzeugen. Dies führt zu einer verbesserten Gasannahme und erheblichen Leistungszuwächsen, die unabhängig getestet wurden und mit höheren Abstimmungszuständen zunehmen. Die gemessenen Leistungssteigerungen sind das Ergebnis des kompletten Systems, das wir von der Basis der Airbox bis zum Deckel und den Ansaugöffnungen entwickelt haben.

Leistungssteigerung – Seriensteuergerät: 15–25 PS, 11–20 ft-lbs
Leistungssteigerung – Phase 1*: 45–50 PS, 40–45 ft-lbs
Beschleunigungsphase 1 100-200 km/h: um 0,6 reduziert s
Leistungssteigerung – Phase 2*: 60-80 HP , 60–70 ft-lbs

paypal visa postepay mastercard maestro hsbc discover amex cartes bancaires klarna diners goooogle pay appley pay bank transfer

Das Ansaugsystem des Audi C8 RS6 ist das Ergebnis umfangreicher Entwicklung, Tests und Prototypenbau . Unser Ziel war es, zwei Hauptkriterien zu erfüllen: 1) Größere Reichweite. 2) Gleichmäßiger Luftstrom. Das erste Ziel wurde erreicht, indem der gesamte begrenzte Platz im Motorraum des RS6 genutzt wurde, der durch den unteren Teil der Motorhaube stark eingeschränkt war. Unsere Lösung bestand darin, die gesamte Airbox komplett neu zu gestalten, das Volumen zu maximieren, die Strömungseinlassöffnungen zu vergrößern und einen günstigeren Filterwinkel für die Turbos zu schaffen. Darüber hinaus haben wir bei der Messung der Querschnittsfläche an den Entlüftungsöffnungen die Größe der Turboentlüftungsöffnungen deutlich um bis zu 85 Prozent vergrößert. Das zweite Ziel wurde durch die Entwicklung eines organisch geformten Systems mit einem speziell abgerundeten Plattenfilter erreicht, um sicherzustellen, dass der Luftstromweg keine scharfen Ecken aufweist und die Strömung daher laminar bleibt. Durch sanfte Übergänge vom Filter zu den Turboeinlässen minimiert unser Einlass die Bildung von Turbulenzen und sorgt so dafür, dass die Turbos effizienter laufen. Wir haben mit BMC zusammengearbeitet, um ein maßgeschneidertes Filterelement zu entwickeln, um sicherzustellen, dass die Filterfläche so groß wie möglich ist und gleichzeitig der Luftstrom sauber bleibt.

*Einige Bilder zeigen unsere optionale Carbon-Motorabdeckung.

Jedes Saugsystem ist zusammengesetzt von:

  • Airbox-Basis aus Kohlefaser
  • Carbonfaser-Airbox-Abdeckung
  • BMC-Panel-Filter kundenspezifisch hergestellt
  • Vergrößerte Turboeinlässe mit CNC-gefräster Verstärkung
  • Kundenspezifische Silikonschläuche mit OEM-Spezifikationsklemmen
  • Kundenspezifische Hardware

DYNAMOMETRISCHER TEST

Unser Ansaugsystem wurde unabhängig sowohl auf dem Leistungsprüfstand als auch auf der Straße getestet. Bei höheren Abstimmungsstufen benötigen Turbos mehr Luft, sodass die serienmäßige Airbox eine größere Einschränkung darstellt. Hier sind einige Ergebnisse von angesehenen Tunern, die den Einlass getestet haben.

STANDARD-ECU-TEST

Der Leistungsprüfstandstest wurde von Awesome GTI in Großbritannien auf ihrem C8 RS6 durchgeführt, der mit einem ausgestattet war Aftermarket-OPF-Heckauspuff. Sie testeten das Auto mit der serienmäßigen Karte und auch mit ihrer Neuzuordnung der Stufe 1. Sie ließen das Auto viermal im 4. Gang mit der serienmäßigen Airbox laufen und schalteten dann auf Eventuri um, während das Auto auf dem Prüfstand stand. Anschließend wurde das Auto noch viermal im 4. Gang gefahren. Die Tests wurden alle am selben Tag durchgeführt und es wurden keine weiteren Änderungen vorgenommen. Die folgende Grafik zeigt die höhere Leistung der serienmäßigen Airbox im Vergleich zur höheren Leistung, die Sie mit dem Eventuri-Einlass erhalten. Bei beiden handelte es sich um erste Tests auf dem Dynamometer, gefolgt von Tests zur Leistungsreduzierung aufgrund der Wärmeabsorption. Wie unten zu sehen ist, sorgt die Ansaugung mit dem Originalkennfeld für einen deutlichen Leistungszuwachs über den gesamten Drehzahlbereich und sogar noch mehr mit der Neuzuordnung der Stufe 1. Der hervorgehobene Punkt zeigt den höchsten Zuwachs im Drehzahlbereich von 23 PS an den Rädern .

PHASE 1 TEST

Hier sind die Ergebnisse der Neuzuordnung der Phase 1 Toller GTI. Beide Versuche hatten die gleiche Karte, nur die Zielvorgaben waren zwischen den Versuchen vertauscht. Wieder ließen sie das Auto viermal im 4. Gang mit der serienmäßigen Airbox laufen und wechselten dann zum Eventuri, während das Auto auf dem Leistungsprüfstand blieb. Der hervorgehobene Punkt zeigt den höchsten Zuwachs an den Rädern im 60-PS-U/min-Bereich. Die daraus resultierenden Vorteile machen sich auf der Straße durch eine bessere Gasannahme und verbesserte Beschleunigungszeiten bemerkbar.

PHASE 2 TEST< / span>

Der Leistungsprüfstandstest auf einem RS6 Phase 2 wurde von Eurocharged Canada an einem Auto mit Aftermarket-Fallrohr, Ladeluftkühler und deren Neuzuordnung für Phase 2 durchgeführt. Die hier gezeigten Zahlen sind am Steuer. Sie haben das Auto mehrere Male sowohl mit der serienmäßigen Airbox als auch mit dem Eventuri gefahren. Die resultierenden Daten sind unten aufgeführt, nachdem sie die besten Ergebnisse der Serie gegenüber den besten Ergebnissen des Eventuri ermittelt hatten. Auch hier können wir einen dramatischen Leistungsanstieg beobachten, und da dieser auf Stufe 2 liegt, stellt die serienmäßige Airbox eine noch größere Einschränkung dar. Der hervorgehobene Punkt zeigt den höchsten Zuwachs im Drehzahlbereich von 79 PS an den Rädern.

< span style= "color:#202020;font-family:Montserrat;font-size:14px;vertical-align:inherit;"> DRAG STRIP TEST

Wir fuhren mit einem RS6 der Phase 1 zu einem örtlichen Drag Strip, um die Wirkung der Aufnahme zu messen bei Viertelmeilenzeiten und auch bei 100-200 km/h-Zeiten. Das Auto ließ die serienmäßige Airbox dreimal laufen, um ein wiederholbares Ergebnis zu erzielen, und dann wurde der Einlass gegen den Eventuri ausgetauscht. Das Auto wurde dann dreimal erneut gefahren, um sicherzustellen, dass das Ergebnis konsistent war. Die Ergebnisse sind:

  • QUART MILES
  • Serienmäßige Airbox 11,2 Sekunden bei 126 Meilen pro Stunde
  • Eventuri 10.75sa 129mph
  • .
  • 100-200 km/h
  • 7,46s serienmäßiger Luftfilterkasten
  • Eventuri 6.90

FLOW BENCH TEST

Es wurden Reichweitentests durchgeführt Verwenden eines Superflow SF-1020 zur Messung der maximal möglichen Durchflussrate bei einem Druckabfall von 28 Zoll H2O. Die Tests wurden am selben Tag unter kontrollierten Bedingungen mit der gleichen Testvorrichtung für jedes System durchgeführt. Wir haben die Turboeinlässe einzeln und dann auch die komplette Baugruppe mit Airbox und Turboeinlässen zusammen sowohl für das Seriensystem als auch für den Eventuri getestet.

Der Nur-Hold-Test zeigt einen Anstieg der Durchflussrate um 58 % im Vergleich zum Bestand. Dies liegt an der Art und Weise, wie der Durchmesser unserer Einlässe an der Seite der Airbox zunimmt, was eine viel geringere Einschränkung ermöglicht. Der Test des kompletten Systems mit der Airbox zeigt eine 90-prozentige Steigerung der Reichweite im Vergleich zum Original, was eine deutliche Steigerung darstellt. Dies zeigt, wie restriktiv die serienmäßige Airbox ist, da die Reichweite um mehr als 25 % sinkt, wenn die serienmäßige Airbox zu den serienmäßigen Einlässen hinzugefügt wird. Im Gegensatz dazu sinkt die Durchflussrate nur um 11 %, wenn die Eventuri-Absaugung zu den Eventuri-Einlässen hinzugefügt wird. Mit einer Steigerung der Durchflussrate um 90 % ist klar, warum es erhebliche Leistungssteigerungen gibt, sobald der C8 RS6 abgestimmt ist und die Turbos eine höhere Durchflussrate benötigen, um mehr Ladedruck zu erzeugen.

*Die gemessenen Gewinne können je nach Einstellungen variieren Steuereinheit.

Eventuri
EVE-C8RS6-CF-INT

Produktinformationen anfordern

 

8 andere Produkte in derselben Kategorie: