• -10%
Kit di Aspirazione in carbonio Eventuri EVE-2TFSI-CF-INT Audi 8V S3 2.0 TFSI

Eventuri Carbon Ansaugsystem EVE-2TFSI-CF-INT Audi 8V S3 2.0 TFSI

Eventuri
EVE-2TFSI-CF-INT
1.155,28 €
1.039,75 € Speichern Sie 10%
Steuer inbegriffen
Menge

Info

AUDI 8V S3

< Spanne style="color:#202020;font-family:Montserrat;font-size:14px;background-color:#ffffff;">Der Eventuri VAG 2.0 TFSi-Einlass wurde entwickelt, um den effizientesten Luftstromweg zu bieten und zum Turbo zu leiten . Durch den Austausch des zum Patent angemeldeten OEM-Venturi-Gehäuses und die Verbindung mit einem glatten Kanal haben wir sichergestellt, dass der Luftstrom so laminar wie möglich bleibt. Darüber hinaus führt die Hinzufügung einer echten Kaltluftzufuhr durch das Anbringen einer Schaufel am Frontgitter zu einer möglichst niedrigen Einlasslufttemperatur. Das Ergebnis ist ein optimiertes Ansaugsystem, das durchweg bemerkenswerte Leistungssteigerungen liefert.

Leistungssteigerung: 16-25 HP, 15-22 Fuß-Pfund< /p>

paypal visa postepay mastercard maestro hsbc discover amex cartes bancaires klarna diners goooogle pay appley pay bank transfer

Die Eventuri-Unterschied

Das 2.0 TFSI-System nutzt unser zum Patent angemeldetes Kohlefaser, die einen aerodynamisch effizienten Luftstromweg vom Filter zum Turborohr bietet. Nicht nur ein weiterer konischer Filter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das dafür sorgt, dass der Luftstrom laminar bleibt und somit die Turboeffizienz verbessert.

Die Standard-Airbox hat eine kubische Form, die Turbulenzen erzeugt und dadurch zunimmt der Widerstand des Turbos. Außerdem saugt sie die Luft aus einem Kanal an, der sich zwar über den gesamten Kühlergrill erstreckt, aber eigentlich nur auf einer Seite offen ist und diese Öffnung ebenfalls zum Motor zeigt, sodass die Airbox die heiße Wärme aus dem Motorraum ansaugt. Darüber hinaus führt bei geschlossener Motorhaube der einzige direkte Weg für kalte Luft über die kleinen Schlitze oben im Kühlergrill (für Golf 7-Varianten).

< span style="vertical-align:inherit;">Die folgenden Dynamometer-Diagramme zeigen Vorher- und Nachher-Ergebnisse auf einem Golf 7 R (gleicher Motor wie der Audi 8V S3), der bereits hatte eine Neuzuordnung. Daher wurden sowohl die serienmäßige Airbox als auch die Eventuri mit der gleichen Neuzuordnung getestet. Alle Tests wurden nacheinander am selben Tag bei stets geschlossener Motorhaube durchgeführt.

Einzel- oder Doppelkanal.

Während der Entwicklung unseres Systems haben wir sowohl eine Einzelkanalversion als auch eine erweiterte Doppelkanalversion entworfen und getestet.

< p-Stil ="margin:10px 0px;font-family:Montserrat;font-size:14px;color:#202020;background-color:#ffffff;">Tests zeigten, dass die Doppelkanalisierung nicht mehr mehr Leistung erzeugte. Tatsächlich konnten wir nicht die gleichen Ergebnisse erzielen wie mit unserem Einzelkanaldesign. Dies liegt daran, dass der einzelne Kanal einen gleichmäßigeren und direkteren Luftstromweg zum Filter ermöglicht. Da sich die Schaufel direkt vor der Öffnung befindet, besteht keine Gefahr, dass sich heiße Luft mit dem Luftstrom vermischt. Auch beim Doppelkanal muss der Luftstrom in einem Winkel von fast 90 Grad von der anderen Seite des Gitters strömen, um dann in das Filtergehäuse einzudringen. Hier ist ein Dynamometerdiagramm, das die mit beiden Kanalkonstruktionen erzielten Ergebnisse zeigt.

Das Ansaugsystem des Eventuri Audi S3 besteht aus einer Reihe von Komponenten, die einem bestimmten Zweck dienen spezifisch und nach höchsten Standards hergestellt. Hier sind die Details für jede Komponente und das Designethos dahinter:

Jedes Saugsystem besteht aus:

  • Prepreg-Carbonfaser-Venturi-Gehäuse
  • Doppelkegel-Luftfilter mit hohem Durchfluss
  • Aluminiumhaube für einen reibungslosen Luftstromeinlass< /span>
  • Prepeg-Ansaugkanal aus Kohlefaser (auch erhältlich in Kunststoff)
  • Lasergeschnittener Kaltlufteinlass mit Kontur
  • < span style= "vertical-align:inherit;">Lasergeschnittene Edelstahlhalterungen
  • Lasergeschnittene Slam-Flachbildschirme Laser


Gehäuse und Ansaugkanal aus Carbon

Das Filtergehäuse besteht aus einem High-Flow-Filter, einem Aluminiumgehäuse, einer lasergeschnittenen Halterung und dem Carbon-Pod selbst. Der Carbon-Pod umschließt den umgekehrt montierten Filter und formt den Luftstrom sanft bis zum Ansaugrohr. Diese sanfte Verringerung der Querschnittsfläche ähnelt dem Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt und gleichzeitig laminare Bedingungen aufrechterhalten werden. Man kann es sich wie einen großen Geschwindigkeitsstapel vorstellen: Unten sehen Sie ein Diagramm, das zeigt, wie unser zum Patent angemeldetes Design im Vergleich zu einem normalen Ansaugsystem abschneidet. Weitere Details können Sie auf der Seite Technik nachlesen. Der Kanal leitet kalte Luft von der Blindplattenöffnung zum Filter. Indem der Kanal so gestaltet ist, dass er reibungslos von der rechteckigen Öffnung an der Vorderseite zur kreisförmigen Öffnung für den Filter übergeht, bleibt der Luftstrom so direkt und gleichmäßig wie möglich.

Tests zeigten, dass das Dual-Port-Design nicht mehr mehr Leistung erzeugte. Tatsächlich konnten wir nicht die gleichen Ergebnisse wie mit unserem Single-Port-Design erzielen. Dies liegt daran, dass der einzelne Kanal einen gleichmäßigeren, direkteren Luftstromweg zum Filter ermöglicht und die Querschnittsfläche der Öffnung für diesen Motor keine Einschränkung darstellt. Da sich die Schaufel direkt vor der Öffnung befindet, besteht keine Gefahr, dass sich heiße Luft mit dem Luftstrom vermischt. Auch beim Doppelkanal muss der Luftstrom in einem Winkel von fast 90 Grad von der anderen Seite des Gitters strömen, um dann in das Filtergehäuse einzudringen. Auf der Registerkarte „Leistung“ kann ein Dynamometerdiagramm zum Vergleich von Einzel- und Doppelkanälen angezeigt werden.< / span>

Eventuri
EVE-2TFSI-CF-INT

Produktinformationen anfordern

 

8 andere Produkte in derselben Kategorie: